Datenschutzerklärung der BINGOOO AG
Zuletzt aktualisiert am: 25. Mai 2018
PDF-Version herunterladen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Wir beachten selbstverständlich die Vorschriften der DSGVO, des Bundesdatenschutz- sowie des Telemediengesetzes und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem in der folgenden Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang erheben, verarbeiten und gegebenenfalls weitergeben.
1. Datenerhebung
Informationen werden von uns auf die nachfolgenden Arten erfasst:
- Manuell von Ihnen eingegebene oder uns persönlich mitgeteilte Daten: Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten konkret erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Im Falle der Bestellung unserer Produkte fragen wir beispielsweise unter anderem folgende Bestandsdaten ab:
- Vor- und Nachname
- Anrede und Titel
- Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Zu den genannten Bestandsdaten hinzu kommen die Angaben zu Ihrer Firma sowie Ihrer Umsatzsteueridentifikationsnummer, sofern Sie diese Daten freiwillig angeben.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, c DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, für die Erstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos, zur Bereitstellung bestellter Produkte bzw. zur vertraglich vereinbarten Leistungserbringung, sowie um Sie, soweit dies im Rahmen der zuvor genannten Zwecke erforderlich ist, kontaktieren zu können. Sobald Sie sich auf unserer Webseite im Bereich „Support“ für den kostenlosen Newsletter angemeldet haben, benutzen wir Ihre E-Mail-Adresse außerdem dazu, Ihnen im Falle von möglicherweise für Sie interessanten Neuerungen einen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Hierzu mehr unter Punkt (4) E-Mail-Newsletter und Postwerbung.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
- Automatische Erfassung von Daten bei Ihrer Nutzung unserer Produkte und Webseiten: Wir erfassen automatisiert personenbezogene und -unbezogene Informationen, wenn Sie unsere Produkte nutzen oder Webseiten besuchen. Welche Daten von uns genau erhoben werden und zu welchem Zweck, soll im Folgenden genauer erläutert werden.
Protokolldaten
- Name der angeforderten Datei und übertragene Datenmenge
- Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
- IP-Adresse und anfragender Provider
- Daten zum verwendeten Browser (z.B. Browser-Typ, Sprache und spezifische Einstellungen)
- Referrer-URL
Cookies
- Microsoft Edge™: https://privacy.microsoft.com/de-DE/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
- Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-DE/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Lokale Datenspeicherung
Gerätebezogene Daten
Anwendungsbezogene Daten
Zu den automatisch erfassten Daten gehören:
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver jedoch automatisch bestimmte Daten in sogenannten Serverprotokollen. Diese Protokolle können unter anderem folgende Informationen enthalten:
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle entsprechenden Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Webseitenbesuchs gelöscht.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Webbrowsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Webbrowser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Auch können Sie die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder sogar grundsätzlich ausschließen. Jeder Webbrowser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Informationen hierzu, unter anderem zur Änderung der besagten Einstellungen, finden Sie in der Hilfe Ihres genutzten Webbrowsers. Einen entsprechenden Artikel für die unterschiedlichen Webbrowser gibt es unter den nachfolgenden Links:
Sie müssen jedoch beachten, dass bei genereller Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Im für die Bereitstellung der beworbenen Funktionalität unserer Produkte sowie korrekten Darstellung unserer Webseiten nötigen Rahmen speichern wir lokal auf Ihrem Endgerät bestimmte Informationen, möglicherweise einschließlich personenbezogener Daten. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Funktionserbringung und Darstellung unseres Angebots. Die Speicherung dieser Daten findet in unterschiedlichem Kontext statt und soll im Folgenden genauer unterschieden werden:
Bei Nutzung unserer Software werden innerhalb einer lokal gespeicherten Datenbank beispielsweise die durch Sie angelegten Suchaufträge gespeichert, ebenso die dazugehörigen Angebote, die unsere Software für Sie gefunden hat, wie auch möglicherweise eingegebene Notizen, Markierungs-Informationen (Favorit, Farbhervorhebung), Wiedervorlage-Informationen und weitere im Rahmen der Nutzung der Software nötigen relevanten Daten. Die meisten dieser Daten verbleiben rein lokal auf Ihrem Endgerät und sind für uns demnach nicht zugänglich.
Weitere Daten, beispielsweise bezüglich Programmeinstellungen oder hinterlegter persönlicher bzw. personenbezogener Daten, werden in Form von Konfigurationsdateien ebenfalls lokal im Benutzerordner Ihres Betriebssystems gespeichert. Auch Zugangsdaten können dazugehören, falls Sie sich für die optionale Nutzung von Export-Funktionen entschieden haben. Sensible personenbezogene Daten werden dabei in verschlüsselter Form abgelegt.
Manche Daten, wie z.B. von Ihnen angelegte Suchaufträge, werden nicht nur lokal gespeichert, sondern zusätzlich auf unsere Server übertragen, damit Funktionalitäten wie eine Synchronisation zwischen verschiedenen Endgeräten eines Nutzers möglich ist. Sofern die automatische Weiterleitung von Inseraten an ein Mobilgerät verwendet wird, so werden auch diese Inserate über unsere Server verarbeitet und weitergeleitet.
Bei Nutzung unserer Webseiten werden überdies möglicherweise ebenfalls Daten lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dazu werden Mechanismen wie beispielsweise der Anwendungsdaten-Cache Ihres Webbrowsers genutzt. Wie bei Cookies ist diese Datenspeicherung abhängig von Ihrem genutzten Webbrowser und benutzerdefinierte Einstellungen oder das manuelle Löschen des genannten Caches sind häufig möglich. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des jeweiligen Webbrowsers.
Bei Verwendung unserer Software erfassen wir gerätespezifische Daten, wie z.B. Informationen zur verwendeten Hardware (inkl. eindeutiger Hardware-/Gerätekennungen) sowie zum Betriebssystem. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Informationen ist erforderlich zum Schutz unserer Software vor missbräuchlicher Nutzung oder anderer Handlungen entgegen unserer Lizenzbestimmungen (illegale Verbreitung u.ä.), sowie für bestimmte erweiterte Funktionen wie der Synchronisation mehrerer Endgeräte eines Nutzers. Damit dient dies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Funktion unserer angebotenen Software, sowie an einem kundenseitigen Einhalten der festgelegten Lizenzbestimmungen dieser, um auch in Zukunft die Erbringung unserer Dienste gewährleisten zu können.
Bei An- und Abmeldungen (Start und Beenden) der Software und im Rahmen automatischer Updates werden neben dem für jeden Kunden eindeutigen Lizenzschlüssel auch Versionsnummern von Komponenten unserer Software übertragen, ebenso wie Informationen über Betriebssystemversion und Systemsprache, sowie bedingt durch die An- und Abmeldungen indirekt auch Informationen, die im Zusammenhang mit dem Nutzungsverhalten unserer Software stehen. Im Falle einer Nutzung unserer mobilen App wird unserem Server auch jeweils mitgeteilt, ob die App sich gerade im Vorder- oder Hintergrund befindet, um sinnvoll eingesetzte Push-Benachrichtigungen zu ermöglichen.
Falls Sie uns bei softwareseitigen Problemen freiwillig Fehler- oder Diagnoseberichte zusenden, so können dort weitere auch personenbezogene Informationen enthalten sein. Diese Fehlerberichte sind vor dem Versenden einsehbar und werden nur auf expliziten Wunsch manuell von Ihnen gesendet, um uns das Beheben der Probleme zu erleichtern bzw. den Prozess je nachdem zu beschleunigen.
Der Lizenzschlüssel erlaubt in jedem Falle eine eindeutige Zuordnung der Daten zu dem Kunden. Entsprechend verknüpfte Daten, sofern nicht anonymisiert, werden als personenbezogene Daten behandelt. Die Erfassung und Verarbeitung der genannten Daten dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Funktion sowie stetigen Verbesserung unseres Angebots.
Die möglichen automatisiert erfassten Daten bei der Nutzung unserer Produkte und Webseiten können für uns einsichtig mit Ihrem Kunden-Konto verknüpft werden. Diese Daten werden von uns ab diesem Zeitpunkt als personenbezogene Daten behandelt.
2. Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die bei Nutzung unserer Webseiten oder in dafür vorgesehenen Formularen wie zuvor beschrieben erhoben werden, werden auf den entsprechenden Drittanbieter-Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Der von uns genutzte Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten im Falle einer physischen Lieferung an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Ausführung der durch Sie bestellten Lieferung erforderlich ist. Je nachdem welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir überdies zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. den ausgewählten oder von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer uns erteilten Einwilligung unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit diese nicht mehr im Rahmen eines bestehenden vertraglichen Verhältnisses zwischen der BINGOOO AG und Ihnen benötigt wird, oder Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister an Sie versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, sowie bei Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Datenschutzerklärung in Teilen erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.